In der Freelance Designer Community kam vor Kurzem die Frage nach dem “richtigen Briefing” auf. Schnell war klar: Hier braucht es wertvollen Input und konkrete Fragen als Anhaltspunkte, um eine eigene Briefing Checkliste ausarbeiten zu können.
Wozu brauche ich eine Briefing Checkliste?
Bevor ein Auftrag beginnt, solltest du einen klaren und sortierten Überblick zu deinem Auftrag bekommen, damit du richtig verstehst, was sich dein Kunde wünscht. So kannst du am besten dafür sorgen, dass die Zusammenarbeit mit deinem Kunden ein Erfolg wird! Wie schon im Intro dieses Artikels erwähnt, eignet sich hier eine Briefing Checkliste besonders gut!
Zudem hilft es unseren Kunden, wenn wir sie in der Zusammenarbeit durch einen klaren Prozess führen. Manche Kunden sid vor Auftragsstart ganz aufgeregt, denken sehr aktiv mit und wollen am liebsten SOFORT alle Materialien übergeben. Andere Kunden lehnen sich entspannt zurück und warten ab, was du ihnen sagst. Beide Kunden haben allerdings gemeinsam, dass sie Führung brauchen. Ideal, hier eine Briefing Checkliste vorbereitet zu haben!
Zur Erstellung deiner Briefing Checkliste solltest du also den Briefing-Prozess mit deinen Kunden aktiv durchdenken. Vielleicht fallen dir hier insgesamt noch mehr Möglichkeiten auf, die du optimieren möchtest.