Freelance Designer_Logo-01Freelance Designer_Logo-01Freelance Designer_Logo-01Freelance Designer_Logo-01
  • BÜCHER
    • Selbständig machen als Designer E-Book
    • Selbständig arbeiten als Designer Buch & E-Book
  • WORKSHOPS
    • LERNVIDEOS
  • KURS
  • DESIGN MAGAZIN
  • PODCAST
  • JOBBOARD
  • TOOLBOX

IN DIESER EPISODE

Als Freiberufler bist du selbst für die Weiterentwicklung deines Business zuständig – und wahrscheinlich auch immer wieder Feuer und Flamme dafür. Aber kennst du auch den Moment der Überforderung, die große Frage “Wie und wann soll ich das alles nur machen?” Genau dafür möchte ich Abhilfe schaffen und dir heute meine selbstentwickelte Not-Yet-To-Do-Liste vorstellen.

Wie einfach sie funktioniert und wie sie dir helfen kann, lernst du in dieser Episode.

SHOWNOTES

keine

IMMER

Melde dich jetzt hier zum Newsletter an und erhalte
ein mal pro Woche zusätzlich kostenlosen Input, Tipps und Motivation in dein Postfach!

Freelance Designer Community auf Facebook

Freelance Designer Club auf Instagram

Ich auf Instagram

—

Produktivität ist immer wieder ein Thema

Heute soll es mal wieder um Produktivität gehen. Nachdem ich in der letzten Folge meine 9 Ideen für echten Feierabend mit dir geteilt habe, will ich dir diese Entspannung auch etwas in den Arbeitsalltag zaubern. Dafür hab ich dir heute die Not-Yet-To-Do-Liste mitgebracht.

Der Name verrät schon alles, trotzdem mag ich es für dich nochmal etwas aufdröseln. In uns allen steckt ein kleiner Unternehmer. Auch wenn du nicht auf große Zahlen aus bist ( auch wenn sie vermutlich immer Willkommen sind) oder du darauf ein großes Team aufzubauen, bist du doch Unternehmer. Du machst quasi alles in einem: Marketing und Akquise, Gestaltung, Projektmanagement, Kundenführung, deine Finanzen.. alles. Und, natürlich nicht zu vernachlässigen: Die Weiterentwicklung deines Business.

Egal ob du schon in die Selbständigkeit gestartet bist oder noch nicht – spüre mal in dich rein wie das Flämmchen des Unternehmers in dir brennt. Dieses motivierende Gefühl, etwas zu erreichen, Dinge anzupacken und wahr zu machen. Der Wunsch, das eigene Business weiterzuentwickeln, besser zu werden, tollere Projekte zu machen und die eigene Zukunft so wunderbar selbst gestalten zu können.

Und genau diese Energie ist der Motor für dein Tun, deine Quelle von Energie. Daher sprudeln die Ideen und die Motivation 10 Bücher in drei Monaten zu lesen. Okay, das war übertrieben, aber du weißt was ich meine.

Man kann sich selbst immer schon sehen in dem neuen Umfeld, mit dem großen Projekt, mit der neuen Website, mit dem tollen Portfolio.. mit all dem was man sich erträumt. Und dann ..ja dann findet man sich am Schreibtisch wieder und kriegt Schiss.

Überforderung von all deinen Plänen

Wie soll ich das nur schaffen? Wann soll ich das alles machen? Was soll ich vor allem als Erstes machen? Wie kann ich meinen Kunden gerecht werden, aber trotzdem mein Business weiterentwickeln? Woher bekomme ich nur die tollen Aufträge? Oh, vielleicht müsste ich mehr Marketing machen? Aber dafür brauche ich erstmal eine Website. Aber dafür brauche ich noch mehr Arbeiten. Und ein schönes Foto von mir. Und ein eigenes Logo. Hach. Puh.

Was ich damit sagen will: Wir haben riesige Träume, aber sind oft mit der Umsetzung überfordert und fangen dann vielleicht gar nicht erst an. Was wirklich schade ist. Wenn auch dir so viele wilde Zukunftsideen im Kopf rumspuken, dann ist die Not-Yet-To-Do-Liste genau das Richtige für dich.

Denn zwei Geheimnisse muss ich dir an dieser Stelle verraten:

  1. Das Bedürfnis nach Wachstum und die stetige Hinarbeit auf dein nächstes Level werden nicht mehr aufhören. Sie gehören zum Unternehmer-Alltag dazu. Und das ist cool. 
  2. Derjenige, der deine Träume wahr machen kann, bist DU. Du wirst all die Ängste überwinden MÜSSEN und einen Anfang finden müssen. Denn niemand außer dir wird dein Business weiterentwickeln. Niemand wird sich für dich hinsetzen und deine Prozesse optimieren, deine Website bauen, dein Marketing machen. Es sei denn, du engagierst jemanden dafür.

Jetzt wo wir das geklärt haben also the ugly truth: Du brauchst einen Weg, deine Ideen zu sortieren und sie in Häppchen zu teilen, die dich nicht überfordern. Und genau dafür nutze ich für mich die Not-Yet-To-Do-Liste.

Was ist die Not-Yet-To-Do-Liste?

An sich ist die Liste eine Sammlung und Staffelung der Ideen die ich habe, aber jetzt NOCH nicht angehe. Wann ich sie angehe, ist da nicht definiert. Aber es sind alle Dinge festgehalten, die mir durch den Kopf spuken und mich jetzt gerade von dem Erreichen meines nächsten Ziels abhalten. Die Not-Yet-To-Do-Liste ist also ein Tool, Ziele zusammeln, aber fokussiert zu bleiben.

Ich habe die Liste für mich in drei Teile geteilt:

  1. Soon
  2. Upcoming
  3. This Week

Warum diese Begriffe bei mir englisch sind, kann ich dir nicht sagen, aber ich dachte ich gebe dir mal einen ehrlichen Einblick in meinen Arbeitsalltag. Also, die drei Teile die ich dir empfehlen möchte sind: 1.”Bald”, 2. “Bevorstehend” und 3. “Diese Woche”.

So kannst du die Liste auch für dich nutzen: 

Unter “Soon” oder auch “Bald” auf Deutsch schreibst du alle, wirklich alle to Dos auf die dir in den Kopf kommen. Du musst sie nicht gleich angehen, sondern BALD machen. Wann genau das ist, ist nicht definiert und ich denke das kann deinem Kopf sehr helfen, nicht dauernd in Gedanken um 100 Ideen zu kreisen.

In den zweiten Bereich “Upcoming” oder auch “Bevorstehend” auf Deutsch ziehst du dann alle To Dos aus “Soon” rein, die du innerhalb der nächsten zwei Monate angehen möchtest. Hier geht es nicht darum, dass du diese Dinge wirklich innerhalb dieser Zeit schaffst, sondern darum, dass du sondierst was jetzt wirklich wichtig wird. So kannst du deinen Fokus auf nur 5 Idee und Pläne richten und hast damit weniger Überforderungsgefühl.

Im dritten Punkt mit dem Namen “This Week” oder auch “diese Woche” hältst du dann die Aufgaben fest, die einerseits neben der Entwicklung des Business in der Woche wichtig sind. Dazu holst du dir einen oder zwei Punkte aus der “Upcoming”-Liste Teile mit hinzu. So kannst du die Weiterentwicklung deines Business aktiv in deinen Alltag mit einplanen, schast  aber meist nur auf 2 oder 3 To-Do’s der vormals 100.

Abgerundet gesagt: Mit der Not-Yet-To-Do-Liste kannst du fokussiert ein neues Level anstreben und darauf hinarbeiten. Du vergisst keine Ideen, wirst davon aber auch nicht überfordert. Durch die Einteilung ohne Zeiten entsteht weniger Druck, aber trotzdem das Gefühl von Ordnung und Fokus auf den nächsten, wichtigen Schritt. Und genau das wollte ich in dieser Episode mit euch teilen.

Ich habe diese Listen übrigens im Asana für mich angelegt, Asana ist wie Trello ein kostenloses Projektmanagement Tool. Es gibt auch eine App dazu, über die man von Unterwegs To-Do’s eintragen kann. Hier kann man dann die Aufgaben auch schön von einer Liste in die nächste Ziehen 😉

Teste gern mal aus, ob dir die Not-Yet-To-Do-Liste helfen kann und erzähl mir gern per Mail davon!

 

Impressum | Datenschutzerklärung | AGB | Presse