Freelance Designer_Logo-01Freelance Designer_Logo-01Freelance Designer_Logo-01Freelance Designer_Logo-01
  • BÜCHER
    • Selbständig machen als Designer E-Book
    • Selbständig arbeiten als Designer Buch & E-Book
  • WORKSHOPS
    • LERNVIDEOS
  • KURS
  • DESIGN MAGAZIN
  • PODCAST
  • JOBBOARD
  • TOOLBOX

IN DIESER EPISODE:

26. Noch nie gab es einen Gast, mit dem mal die Themen “Digitales Nomadentum” oder auch “Wie ist die Arbeit mit einer Freelance Designerin als Auftraggeber” auf den Tisch kamen. Jetzt aber richtig! Premiere!

Viel für dich zu hören, hier findest du Carinas Arbeit:

 

SHOWNOTES

https://www.pinkcompass.de/

https://femininjas.de/

https://www.um180grad.de

Buch “Meerblick statt Frühschicht”: https://amzn.to/2OBMF3j

Buch “Frauen reisen solo”: https://amzn.to/2CsrGsk

 

IMMER

Homepage zum Teilen: https://freelancedesignerclub.de/

Neuer Instagram Kanal: instagram.com/freelancedesignerclub/

Melde dich zum Newsletter an : eepurl.com/dCYLI1

Community auf Facebook: Freelance Designer Community

Mein Account auf Instagram:@dielisakoch

—

Carina hat mit Pink Compass, um180Grad und Femininjas, sowie den Büchern, die sie geschrieben hat eine ordentliche Basis an Produktangebot als Solopreneurin geschaffen. Das Spannende ist: Ihre Motivation für die Selbständigkeit war, selbst bestimmen können, was sie macht und wofür sie ihre Zeit investiert. Erreicht, würde ich meinen!

Das Leben als Solopreneurin fällt nicht immer leicht, aber mit ihren Werten und ihrer Ausrichtung hat sie eine große Motivation gefunden, diesen Weg weiter zu verfolgen. Besonders die Dankbarkeit und Wertschätzung aus der Community ihres ersten Blogs “Pink Compass” haben sie angetrieben, aus der Festanstellung über die Freiberuflichkeit als virtuelle Assistentin zur Unternehmerin zu werden.

Carina weiß für sich: Sie möchte mit ihrer Arbeit Frauen den Rücken stärken. Für Chancengleichheit sorgen. Motivieren, antreiben, inspirieren. Und meiner Meinung nach hat sie das mit ihrem Produktangebot auch auf den Punkt geschafft.

Da ich das Gespräch mit Carina so genossen habe und den Teil über die Zusammenarbeit mit ihrer Freelance Designerin unbedingt noch mal hervorheben möchte, kannst du hier meine Fragen und ihre Antworten noch mal als kurzes Blog-Interview lesen:

 

Wie ist es für dich, mit einer Freelance Designerin zu arbeiten?

“Sie ist nicht nur eine gute Designerin, sondern auch mittlerweile eine meiner engsten Freundinnen. Am Anfang haben wir etwas Findungsphase gebraucht um herauszufinden, wer eigentlich die Hosen anhat.

Ich habe aber mit der Zeit gelernt, sie ihren Bereich übernehmen zu lassen. Wenn ich nun auf sie zukomme und ein neues Projekt beginnen möchte, nimmt sie diese Ideen und formt sie in Design. Damit trifft sie immer genau den Nerv, den ich treffen möchte.”

 

Wie lange hat es gebraucht das Level zu erreichen?

“Kurz bevor wir ich meine ersten Produkte online stellen wollte, haben wir die Zusammenarbeit begonnen. Am Anfang war ich sehr kritisch gegenüber Grafikdesign, weil es einfach eine ordentliche Investition ist. Meine Designerin kam mir mit unendlicher Geduld entgegen und hat mir ihre Sicht auf die Wichtigkeit von Grafikdesign nahegelegt. Und mit der Zeit und Zusammenarbeit habe ich dann einfach immer mehr Vertrauen gewinnen können.

Die ersten Produkte kamen super an – und alles andere was sie gemacht dann auch. Ich lasse sie jetzt nur noch ihrer Magie wirken!”

 

Würdest du anderen Solopreneuren empfehlen, ebenfalls in gutes Design zu investieren?

“Ich kann es niemandem empfehlen, der kein Budget hat. Einige Selbständige starten nunmal mit Rücklagen, die Essen und Schlafplatz sichern. Mein Rat ist allerdings, die ersten Einnahmen sofort in Design zu reinvestieren.

Gerade in Bereichen wo ein höherpreisiges Produkt dahinter steht, muss ein professionelles Design her. Ist meine persönliche Einstellung. Und dafür braucht es dann auch einfach Vorleistung. Ich habe für mich das Investment in Design als Motivation gesehen, es so gut zu machen, dass es sich auf jeden Fall refinanzieren wird. Und das hat es innerhalb von wenigen Monaten.”

 

Worauf legst du in der Zusammenarbeit wert? Was sollten andere Designer machen, damit sich ihre Kunden wohlfühlen?

“Das Gefühl geben, gehört zu werden. Ich habe gerade dadurch so viel Vertrauen gewonnen. Sie hat gestaltet was ich wollte und mir aber auch immer wieder aufgezeigt, was die beste Lösung wäre. Sie hat mir zugehört, aber auch auf ihre Expertise bestanden. Heute bin ich sehr dankbar dafür. “

 

Worauf sollen andere Designer achten?

“Zeigt eure Expertise und beratet eure Kunden. Du hast das gelernt, dafür bucht dich dein Kunde.”

—

Ps: Du wünscht dir mehr Austausch im Alltag als Freelance Designer, ohne aus dem Homeoffice zu müssen? Du hättest gern mehr Kontakt um dich herum, ohne dauernd mit vielen Menschen sprechen zu müssen? Dann kann die Freelance Designer Club Membership genau das Richtige für dich sein. Schau gern vorbei!

 

Impressum | Datenschutzerklärung | AGB | Presse